Hier finden Sie Fotos aus aller Welt: Deutschland, Norwegen, Island, Grönland, Amerika, Italien, Schweiz, Österreich, Russland, Sibirien, Kamtschatka, und vieles mehr… Viel Spaß wünscht…Harald Metzger
Die neue Live-Multivision auf Kinoleinwand von Harald Metzger
Der Main im Viereck
Der neue Kalender für 2023 ist soeben erschienen und ab sofort erhältlich. Format A3 quer, 250 g Bilderdruckpapier, 4-farbig, Dauerkalendarium, limitierte Auflage von 100 Stück.
A U S V E R K A U F T
Kalender 2023 Kapelle Hausen
Gastvortrag von Stefan Pompetzki
Samstag, 18.11.2023 um 19:30 Uhr in der Bergsporthalle Hofstetten
Foto: Stefan Pompetzki
GEORGIEN – AUF DEM BALKON EUROPAS
„Als Gott die Länder verteilte und alle Völker dafür zusammen kamen, feierten die Georgier gerade wieder ein Fest. Sie tranken und sangen und vergaßen ihre Verabredung mit Gott. Doch der war von deren Fröhlichkeit und Lebensfreude so gerührt, dass er ihnen das Gebiet schenkte, das er eigentlich für sich vorgesehen hatte. So kam das georgische Volk zu seinem Land.“
Wenn man Georgien kennenlernt, kann man sich gut vorstellen, dass es so gewesen sein könnte. Das Land bietet auf engstem Raum immensen landschaftlichen Reichtum, und die Georgier sind ein gastfreundliches Volk. Georgien ist ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hohe Berge, Flüsse, Seen, das Schwarze Meer, unberührte Landschaften, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Archäologie und Kirchenkunst, die vor allem in Gestalt der unzähligen Klosteranlagen jeden Besucher begeistert.
Die Geschichte Georgiens war wechselvoll und sie ist es noch immer. Erst mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gewann das Land seine Unabhängigkeit wieder, die es vor Jahrhunderten, erst an Perser und Türken, dann an den russischen Zaren, verloren hatte. Die Unabhängigkeit begann mit einem Bürgerkrieg und Konflikten, die 2008 in einer Auseinandersetzung zwischen Georgien und Russland gipfelten.
Heute tendieren 80 Prozent der Bevölkerung und besonders der jüngere, eindeutig in Richtung Europa. Georgien befindet sich geradezu „Auf demBalkon Europas.“
Begleiten Sie den Journalisten und Fotografen Stefan Pompetzki auf eine abenteuerliche wie emotionale Reise in ein Land, das seine Seele berührt hat. Weitere Infos unter: www.stefan-pompetzki.com
GEORGIEN – Multivision
im letzten Licht des letzten Tages am 31.12.2021
Das letzte Foto
Live-Multivision von Harald Metzger
KAMTSCHATKA – Wildnis pur
vom Kurilensee ins Vulkangebiet am Tolbatschik.
Nach der erfolgreichen Multivision „durch Sibirien nach Kamtschatka“ folgt nun die neue live kommentierte Präsentation von Harald Metzger in FullHD-Technik auf Kinoleinwand:
KAMTSCHATKA – Wildnis pur
vom Kurilensee ins Vulkangebiet am Tolbatschik.
Die Premiere ist am Samstag, 26. März 2022 um 19:30 Uhr
in der Bergsporthalle Hofstetten.
Die zweite große Kamtschatka Expedition vom Juli 2019 führte Harald Metzger
zusammen mit seinen Begleitern zurück an den Kurilensee zu den größten Braunbären der Welt.
Die fünf Abenteurer sind in zwei selbst gefahrenen Geländewagen unterwegs.
Von der Südspitze und entlang des pazifischen Feuerrings, folgen sie den aktiven Vulkanen vom südlichsten, dem Kambalny bis zum nördlichsten, dem Shiveluch.
Die Gruppe besucht die Evenen im abgelegenen Tal von Esso und ist fasziniert von der einfachen Lebensweise der Urbevölkerung.
Auf abenteuerlichen Pisten wird der Tolbatschik umrundet, der im Frühjahr 2013 ein riesiges Lavafeld hinterlassen hat.
Abenteuerlich ist auch der Aufenthalt in Klutschi am mächtigen Kamtschatkafluss gelegen.
Nicht nur wegen der umherstreifenden Bären in der Stadt,
sondern vor allem weil sie hautnah den Kontakt zum Geheimdienst erfahren…
Eintrittskarten per Reservierung sind erhältlich bei:
Digitale Full-HD – Live Multivision auf Kinoleinwand
von Harald Metzger
Seit dreißig Jahren besucht und fotografiert der Naturfotograf Harald Metzger aus dem Kleinwallstädter Ortsteil Hofstetten, die einzigartige Insel ISLAND am nördlichen Polarkreis. Die zweitgrößte Insel Europas beeindruckt vor allem durch seinen Abwechslungsreichtum der Naturlandschaften. Den größten Gletscher Europas finden wir dort ebenso wie den mächtigsten Wasserfall Europas.
Mehrere Dutzend mal hat Harald Metzger diesen westlichsten Vorposten Europas im Polarmeer zu allen Jahreszeiten bereist und für die Multivision die schönsten Fotos zusammengestellt. Doch auch kritische Blicke über die Veränderung durch den Touristenboom der letzten Jahre werden nicht ausgelassen.
Bei der Multivision werden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten rund um die Insel berührt. Die Reise beginnt in der Hauptstadt Reykjavik, in der über die Hälfte der insgesamt 350.000 Inselbewohner leben. Entlang der Ringstraße treffen wir auf Schafzüchter, Pferdehalter, Fischer, Mountainbiker, Fotografen, Musiker und Reisende aus aller Welt…
Die einsamen Westfjorde und das unbewohnte Hochland erleben wir während der Mitternachtssonne. Der goldene Ring und die Südküste auch in den Wintermonaten.
Lassen Sie sich verzaubern von Island auf einer 30 m² großen Kinoleinwand.