Workshops

Sie möchten ihre Kamera verstehen und lernen wie man damit umgeht? Dann buchen Sie einen Workshop mit mir.

Aus über 30 Jahren fotografischer Tätigkeit in vielen Motivbereichen gebe ich gerne mein Wissen weiter.

Foto: Fotoclub Kleinwallstadt

Workshop Digitale Fotografie für Einsteiger und Wiederholer (max 5 Teilnehmer)

AUSGEBUCHT (Warteliste möglich)

  • Freitag, 3.3.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr Theorie
  • Samstag, 4.3.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr Fotopraxis

——————————————————————————————————-

Workshop Digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene (max 5 Teilnehmer)

AUSGEBUCHT (Warteliste möglich)

  • Freitag, 24.3.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr Theorie
  • Samstag, 25.3.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr Fotopraxis

Kurs 1: Einsteiger und Wiederholer

Am ersten Kurstag (Freitag, 3.3.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr) beschäftigen wir uns intensiv mit dem Menü und den Funktionen der Kamera. Sinnvolle Grundeinstellungen im Kameramenü, welches Dateiformat soll ich wählen, was bedeutet ISO, Verschlusszeit, Blende. Wann wähle ich die Kameraautomatik und wann ist manuell sinnvoller. Welche Funktionen haben all die vielen Knöpfe am Kameragehäuse. Smartphone und Kamera verbinden. Fragen der Teilnehmer und vieles mehr.

Der zweite Kurstag (Samstag, 4.3.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr) folgt direkt nach der Theorie vom Vortag und wird in der Praxis an verschiedenen Motivthemen vertieft. Porträts, Straßenszenen, Landschaften, Makro, …

——————

Kurs 2: Einsteiger und Fortgeschrittene

Am ersten Kurstag (Freitag, 24.3.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr) werden offene Fragen zur Kamerabedienung behandelt. Welche Kameraausrüstung braucht man im Urlaub wirklich. Wie erstelle ich mit dem Computer ein sinnvolles Archiv. Was mache ich mit all den Fotos nach der Reise. Wie kann ich die Fotos durch Bildbearbeitung verbessern. Welche Software brauche ich wirklich. Fotomotive planen mit einem Drehbuch und vieles mehr.

Der zweite Kurstag (Samstag, 25.3.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr) folgt direkt nach der Theorie vom Vortag und wird in der Praxis an verschiedenen Motivthemen vertieft. Filter in der Praxis, Zeitraffer und Zeitlupe, HDR, Bildkomposition, etc

—————–

Lehrinhalte
* Kamerafunktionen
* Zusammenspiel von Zeit, ISO, Blende
* Lesen & Verstehen des Histogramms
* Wahl des richtigen Kameramodus
* Hinweise zur Bildgestaltung
* Einführung in die Reportage-Fotografie
* Arbeiten mit einem Stativ (M-Modus)
* Grundlagen Fotografieren mit Filtern
* Kamera und Computer
* Bildbesprechung Teilnehmerfotos
* …

Die Teilnahmegebühr beträgt 60.- € und ist am ersten Kurstag fällig.

Treffpunkt ist das Pfarrheim Kleinwallstadt (neben der Kirche).

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt (Ehepaare zählen als 1 Person).

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung:

per E-Mail unter: foto@harald-metzger.de oder Telefonisch: 0172-6630105

Veranstalter: Seniorenforum 55plus Dekanat Miltenberg.

—————–

WICHTIG!
Zu den Kurstagen bitte immer die Kamera mit voll geladenem Akku und einer leeren Speicherkarte mitbringen.
Gerne auch die komplette Ausrüstung. Evtl. auch das Akkuladegerät.

Sowie Notizblock, leerer 4GB-USB Stick und die Bedienungsanleitung der eigenen Kamera (sofern vorhanden).
Jedes Kameramodel ist für den Kurs geeignet, egal ob Kompakte, Systemkamera oder Spiegelreflex.

Und natürlich sollten Sie ihre (vielen) Fragen mitbringen.

Anmeldung und weitere Informationen oder Fragen:

Harald Metzger, Tel: 0172-6630105 , E-Mail: foto@harald-metzger.de

Praxis-Fotokurs unterwegs auf Reise…
Foto: Thomas Mann